In der Digitalwerkstatt bringen wir den Kindern mehr als Einsen und Nullen bei. Neben technischen Fertigkeiten erwerben sie in unseren Kursen durch das Programmieren und die Zusammenarbeit mit anderen Kindern wichtige Zukunftskompetenzen.
Wir fördern Kinder darin, sich Herausforderungen aktiv zu stellen und Aufgaben selbstständig zu lösen. In der Digitalwerkstatt lernen sie, eigene Lösungsstrategien für Probleme zu entwickeln, und erfahren sich dabei als handlungsfähig und selbstkompetent
Wir ermutigen Kinder, Neues auszuprobieren und dabei keine Angst vorm Scheitern zu haben. In der Digitalwerkstatt lernen sie, dass Fehler Ressourcen sind, aus denen Innovationen entstehen können.
Wir unterstützen Kinder darin, im Falle von Unverständnis oder Frust nicht gleich aufzugeben. In der Digitalwerkstatt lernen sie, Hürden und Hindernisse mit klugem (und kühlem) Kopf und Leichtigkeit zu überwinden.
Wir begleiten und fördern Kinder aktiv in der Entwicklung und Realisierung eigener kreativer Ideen. In der Digitalwerkstatt erforschen sie spielerisch neue Tools und Techniken und lernen, sie zur Gestaltung eigener Projekte zu nutzen.
In der Digitalwerkstatt lernen Kinder, ihre Fähigkeiten in ein Team einzubringen, sich über Ideen und Aufgaben mit anderen abzustimmen sowie Kompromisse zu schließen. Sie erleben, wie bereichernd es ist, sich gegenseitig zu ergänzen und Ziele gemeinsam zu erreichen.
Uns liegt sehr daran, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Kinder (und Erwachsene) mit Offenheit und Wertschätzung begegnen. In der Digitalwerkstatt werden Kinder ermutigt, sich gegenseitig aktiv zu unterstützen und Wissen zu teilen.
Beim Programmieren ist es wichtig, komplexe Prozesse in überschaubare Arbeitsschritte zu unterteilen und präzise Anweisungen zu formulieren, die der Computer versteht. In der Digitalwerkstatt lernen Kinder dies spielerisch, digital und analog unter Einsatz altersgerechter Tools und Techniken.
In der Digitalwerkstatt werden Kinder befähigt, digitale Werkzeuge bewusst, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um in einer zunehmend von digitalen Medien geprägten Welt partizipieren und diese aktiv mitgestalten zu können.